Mit Freude kann auf ein ereignisreiches und produktives Jahr zurückgeblickt werden, in dem Handwerkskunst und Leidenschaft das Herz der Sanierungsarbeiten bildeten. Dank der großartigen Zusammenarbeit mit allen Partnern und Helfern nehmen die historischen Mauern von Schloss Syburg wieder Gestalt an – und das Hotel steht kurz vor der Vollendung.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützern und Förderern dieses Projekts für das entgegengebrachte Vertrauen und die tatkräftige Hilfe. Gemeinsam kann mit Vorfreude auf ein spannendes neues Jahr 2025 geblickt werden, in dem dieses außergewöhnliche Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.
Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr.
Ihr Hans-Jürgen Hilscher
Tag des offenen Schlosstors am 13. September 2024 - Unser Projekt geht in die letzte Runde.
Am “Tag der Handwerker” wurde ein besonderes Highlight geboten:
Bei einem Rundgang durch die im Ausbau befindlichen historischen Räume, die einst als Försterhaus und Stallungen der Syburg genutzt wurden, konnten sich die Besucher ein erstes Bild von den beeindruckenden Fortschritten der Hotelanlage machen. Besonders sehenswert war ein Musterzimmer, das den hohen Standard der fachmännischen Handwerkskunst im gesamten Gebäude widerspiegelt. Die Liebe zum Detail ist in jedem Raum zu sehen und zu spüren.
Seit Anfang 2024 laufen die Aus- und Umbauarbeiten der Wirtschaftsgebäude von Schloss Syburg zu einem Hotel mit 35 Zimmern und einem Frühstücksangebot.
Schlossherr Hans-Jürgen Hilscher und sein Handwerker-Team ist auf dem besten Weg die wesentlichen Arbeiten im nächsten Jahr fertig zu stellen und mit dem Geschäftsbetrieb zu starten. Ermöglicht wurde das durch die engagierte Mitarbeit der Handwerkerschaft und die kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Ämtern.
Richtfest für das Hotel - Impressionen vom 21. Juni 2024
Richtfest in historischen Mauern: Ein Meilenstein für das neue Hotel
Das Richtfest für das neue Hotel in den ehemaligen Stallungen der Syburg wurde gebührend gefeiert. Der Bauherr Hans-Jürgen Hilscher und alle beteiligten Firmen waren anwesend und können stolz auf das Erreichte sein. In geselliger Runde genossen alle Akkordeonmusik und regionale, leckere Speisen. Der Umbau der alten Stallungen zu einem modernen Hotel markiert einen wichtigen Schritt und zeigt, wie Tradition und Moderne harmonisch vereint werden können.
Tag des offenen Schlosstors am 16. September 2023
Schloss Syburg lebt!
Mit großer Freude möchten wir uns herzlich für einen wundervollen Tag des offenen Schlosstors bedanken. Bei strahlendem Sonnenschein und in einer entspannten Atmosphäre konnten unsere geschätzten Gäste hautnah erleben, was auf dem Schloss bisher erreicht wurde. Ihre Anwesenheit und Interesse haben diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht. Wir schätzen Ihre Unterstützung und hoffen auf viele weitere gemeinsame Momente in der Zukunft. Vielen herzlichen Dank!
Gerne können Sie unseren Flyer herunterladen, um Einblicke darüber zu erhalten, was wir nach einem Jahr Ausbau bereits erreicht haben und welche Pläne wir für die Zukunft haben. Flyer Syburg 2023 (zum Download hier klicken).
Ihre Anja Schikarski-Hilscher und Ihr Hans-Jürgen Hilscher
Impressionen
Projekt Syburg 2025
Das Schloss
Das Schloss soll unser privater Wohnsitz werden. Hier läuft im Rahmen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis die Restaurierung der Gebäudehülle mit Dach, Fassade und Fenster. Ein Bauantrag zur Sanierung der Bäder und Heizung, sowie dem Einbau eines Aufzugs und dem Anbau eines Wintergartens ist gestellt.
Der Schlossturm
Der Schlossturm ist der Eintritt und das Wahrzeichen des Schlosses. Über dem Tor ist das Wappen der Adelsfamilie Schenck von Geyern mit der Jahreszahl 1759 zu sehen. In diesem Jahr war wohl der Umbau der Syburg in ein Rokoko Schloss beendet.
Der Schlossturm hat mit seinem vollständig erhaltenen Uhrwerk eine historische Bedeutung.
Das Hotel
Die ehemalige Stallung soll zu einem Event Hotel mit 35 Zimmer ausgebaut werden. In einem möglichen zweiten Bauabschnitt könnten noch 15 Zimmer im Försterhaus dazukommen. Auf Grund der Nähe zur Messe Nürnberg und meinen eigenen Erfahrungen als Messeaussteller, weiß ich um die Attraktivität der Syburg als Messehotel. Weitere Events wie Konferenzen und Familienfeiern sind denkbar.
Die Baupläne sind weit fortgeschritten, aktuell wird an der Statik gearbeitet.
Bankett/Konferenz/Wellness
Die Zehntscheune mit ihrer Grundfläche von 40 x 15 m ist die funktionale und attraktive Ergänzung zum Übernachtungsbetrieb des Hotels. Unser Konzept sieht einen Bankett- und Konferenzbereich im Erdgeschoss und einen Wellnessbereich in einem höheren Geschoss vor.
Die Restaurierung der Gebäudehülle und der Aufbau des Bankett Bereichs soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.